Radschläger
Lange Aufenthalte seit 1989 auf den Kanarischen Inseln brachten mich immer mehr – neben dem wichtigen Einfluss von Cesar Manrique – mit den ursprünglichen (Höhlen)malereien der Ureinwohner, den Guanchen, zusammen. So kombinierte ich Hydranten mit dem Fruchtbarkeitssymbol "Idol von Tara" oder tanzende Figuren und Spiralen aus Höhlenbildern von Gran Canaria, den "Grabados de barranco de balos", mit dem Düsseldorfer Radschläger. Neben Schriftzeichen von Lanzarote, die Zonzamas, dem letzten Guanchenfürsten, dort zugeschrieben werden, stellen die Höhlenbilder den Schlüssel zu einem komplexen Bilduniversum dar, das sich von Makaronesien die Atlantikküste hinauf bis nach England wiederfindet.
Bitte nutzen Sie für weitere Informationen und Anregungen Kontaktformular.

Casamiento
Acryl/Leinwand
50x60 cm 2003

Ethnobild 02
Acryl/Leinwand
50x60 cm 2003

Ethnobild 03
Acryl/Leinwand
50x60 cm 2003

Ethnobild 04
Acryl/Leinwand
27x45 cm 2003

Ethnobild 05
Acryl/Leinwand
33x41 cm 2003
So wie für andere Städte der Dom, der Bär oder die Kuh als Markenzeichen stehen,
hat Düsseldorf als CI den "Radschläger", "cartwheeler" in Englisch, "persona que hace la rueda" in Spanisch …

jump out
Acryl/Öl/Leinwand
70x100 cm 2007

jump up
Acryl/Öl/Leinwand
70x100 cm 2007

artwim at Lanzarote 01
Acryl/Öl/Leinwand
65x92 cm 2008

artwim at Lanzarote 02
Acryl/Öl/Leinwand
60x70 cm 2008

escape
Acryl/Öl/Leinwand
70x100 cm 2007

illumination
Acryl/Öl/Leinwand
73x103 cm 2007

vie en rose
Acryl/Öl/Malfolie
80x100 cm 2007

hydrant jumper 01
Acryl/Öl/Leinwand
95x100 cm 2009

hydrant jumper 01
Acryl/Öl/Leinwand
80x100 cm 2009

jump in red 01
Acryl/Öl/Leinwand
50x60 cm 2009