Texte
Hafenhydranten in Düsseldorf
... Der Blick auf die seltsam "menschlichen" gußeisernen Hydranten, wichtige Wasseranschlüsse für die Hafenfeuerwehr, als der Hafen noch Hafen war und keine Schicki-Micki-Meile, brachte Wolfgang Wimhöfer, der in diesem Hafen arbeitete und für ihn kämpfte, die Erleuchtung. In ihnen fand er Objekt und Symbol für immer neue Spiele und Experimente. Er fotografierte sie, er malte sie, er ließ verkleinerte Modelle in Bronze gießen und er machte sie zu geschützten Denkmälern. Was aber noch mehr zählt: Er öffnete vielen Düsseldorfern die Augen für die Pracht und Lebensfülle der kleinen Dinge des Alltags. Ein gußeiserner Hydrant, überwuchert von blühendem Unkraut im Hafen – da lacht das Herz einer ganzen Fan-Gemeinde.
Düsseldorf, im Mai 1998. Gerda Kaltwasser, Journalistin (1931-2002)

Rheinische Post
1995

Spende für Osaka - Kobe
1995

Rheinische Post
1996

Presseamt Düsseldorf
1997

Maria Al-Mana
1997

Wolfgang Wimhöfer
1997

Rheinische Post
1998

Gutachten zum Denkmalschutz
1998

Hydrantenlied
1998

Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Kantzenbach
1998

Fred Keil
1999

Hinterl. Anzeiger
1999

Nordenia / Drupa
2000

Rheinische Post
2013

Das Tor
2013

Das Tor
2014

Vita
2020